Trailbau-Workshop
vom 29. bis 30.03. 2025 findet auf den neuen Trails der ERB1 und der Mi1 ein Trailbau-Workshop mit Robert Rieger statt. Robert ist Geschäftsführer der Firma Ride Time, beherrscht selbst alle Disziplinen rund um das Mountainbike und konzeptioniert Mountainbikestrecken und MTB-Sportanlagen europaweit. Die Inhalte werden spezifisch auf die Gegebenheiten vor Ort angepasst und werden von der Theorie gleich in die Praxis umgesetzt.
Was erwartet dich: Zwei Tage voll mit geballtem Wissen, welches du direkt auf den Trails anwenden wirst – 100% Praxisunterricht. Z.B.:
- waldtypische Gefahren versus Bauwerke
- Welche Materialien, die vor Ort sind, lassen sich wie und wofür einsetzen?
- Linienführung
- Drainage, Wassermanagement
- einfache Gefährdungsbeurteilung als Laie, wie Baumschau, Sturzräume, Gefahren beim Bau und Betrieb, Arbeitssicherheit
- Werkzeuge richtig einsetzen
- Wegebau
- Renaturierung und Naturschutz
- Instandhaltung
- Fehler bei der Planung, beim Bau und der Instandhaltung
Samstagabend: fachlicher Austausch mit dem Teilnehmer und gemütliches Beisammensein ab 18 Uhr
Wer kann mitmache? ALLE! Egal ob Trailbau-Profi, Streckenpate oder Neuling. Der Workshop ist auf 12 Teilnehmer begrenzt.
Was braucht ihr? Festes Schuhwerk, idealerweise Arbeitsschuhe, Arbeits- / Gartenhandschuhe, robuste Kleidung, wenn ihr habt, euer Werkzeug.
Und ohne Mampf kein Kampf – die Verpflegung auf den Trails übernimmt der Verein.
Du willst dabei sein? Dann schreibt uns eine Mail an verein@muemlingtalradler.de mit der Angabe mit wieviel Baueinsätzen du dabei sein willst.

Fahrtechnik Next Level mit Kerstin Kögler
Vom 23 bis 25. Mai 2025 konnten wir, Kerstin Kögler wieder für uns gewinnen, mit euch Fahrtechnik-Skills zu arbeiten. Ganz nach dem Motto #moreskillsmorefun. Die Teilnahme ist sowohl mit Biobike als auch E-Bike möglich!
Anmeldung unter: https://kerstinkoumlgler.setmore.com/bookclass

Fahrtechnik Training Ladies Only
Für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene, die ihre Fahrtechnik auf eine solide Basis stellen möchten. Ein Kurs – nicht nur für Einsteiger. Ideal auch als Auffrischung, wenn du bereits Kurse absolviert hast. In diesem Kurs erarbeiten wir die Grundtechniken Schritt für Schritt oder legen Wert auf die Details. Für Sicherheit und Spaß im Gelände und als Fundament, um weiter „draufzusatteln“.
Inhalte:
- Bikecheck und Setup – optimal eingestellt geht’s in den Trail!
- Aktivierung auf mentaler Ebene und für ein gutes Zusammenspiel von Kopf & Körper
- Verfeinerung Balance
- Erarbeitung und Verfeinerung Position: wenn’s ruppig oder rutschig wird
- Verfeinerung Bremsen – effektiv Bremsen!
- Übungen für Fahrfluss
- Geländehindernisse z.B. Wurzeln oder Stufen
- Bergauf anfahren und bergab absteigen
- Hinführung zu ersten Kurventechniken
- Im Kurs orientiert sich Kerstin bei der Übungsauswahl und das Vorangehen am Kenntnisstand der Gruppe.
- Bereitstellung der Videos per Dropbox nach dem Training
- Nachbereitung des Fortbildungstages durch eine Nachtragsmail mit den wichtigsten Inhalten des Tages
Termin:
Freitag, 23. Mai von 14:00 – 20:00 Uhr
Preis:
99,00 Euro für Mümlingtalradlerinnen, 129 Euro für Nichtmitglieder Max. 9 Personen
Fahrtechnik Training Advanced 1
Für Fortgeschrittene, die ihre solide Fahrtechnik-Basis verbessern und verfeinern möchten. Ideal auch als Auffrischung, wenn du bereits Kurse absolviert hast. In diesem Kurs wiederholen und verfeinern wir die Grundtechniken Schritt für Schritt und legen Wert auf Details. Für Sicherheit und Spaß im Gelände.
Inhalte:
- Bikecheck und Setup – optimal eingestellt geht’s in den Trail!
- Aktivierung auf mentaler Ebene und für ein gutes Zusammenspiel von Kopf & Körper
- Verfeinerung Balance
- Erarbeitung und Verfeinerung Position: wenn’s ruppig oder rutschig wird
- Verfeinerung Bremsen – effektiv Bremsen!
- Übungen für Fahrfluss
- Geländehindernisse z.B. Wurzeln oder Stufen
- Je nach Kenntnisstand: Kurventechniken, Vorderrad und Hinterrad anheben, Hinterrad versetzten, Hinführung zum Bunnyhop, ….
- Bereitstellung der Videos per Dropbox nach dem Training
- Nachbereitung des Fortbildungstages durch eine Nachtragsmail mit den wichtigsten Inhalten des Tages
Im Kurs orientiert sich Kerstin bei der Übungsauswahl und das Vorangehen am Kenntnisstand der Gruppe.
Termin:
Kurs 1: Samstag, 24 Mai von 9:30 – 15:30 Uhr
Preis:
99,00 Euro für Mümlingtalradler, 129 Euro für Nichtmitglieder
Max. 9 Personen
Fahrtechnik Training Advanced 2
Für Fortgeschrittene, die ihre solide Fahrtechnik-Basis aufs nächste Level heben wollen. In diesem Kurs verfeinern wir die Grundtechniken Schritt für Schritt und legen viel Wert Detailarbeit. Für Sicherheit und Spaß im Gelände.
Inhalte:
- Bikecheck und Setup – optimal eingestellt geht’s in den Trail!
- Aktivierung auf mentaler Ebene und für ein gutes Zusammenspiel von Kopf & Körper
- Verfeinerung Balance
- Erarbeitung und Verfeinerung Position: wenn’s ruppig, rutschig und schnell wird
- Verfeinerung Bremsen – effektiv Bremsen!
- Übungen für Fahrfluss
- Geländehindernisse im Fahrfluss schnell und sich meistern
- Je nach Kenntnisstand: Verfeinerung der Kurventechniken, Hinterrad versetzten, Bunnyhop, Verfeinerung der Sprung und Drop-Technik, …
- Bereitstellung der Videos per Dropbox nach dem Training
- Nachbereitung des Fortbildungstages durch eine Nachtragsmail mit den wichtigsten Inhalten des Tages
Im Kurs orientiert sich Kerstin bei der Übungsauswahl und das Vorangehen am Kenntnisstand der Gruppe.
Termin:
Kurs 1: Sonntag, 28. Mai von 9:30 – 15:30 Uhr
Preis:
99,00 Euro für Mümlingtalradler, 129 Euro für Nichtmitglieder
Max. 9 Personen
Über Kerstin Kögler
Ich sitze seit über 25 Jahren auf dem Mountainbike und habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Als Mental Coach, Fahrtechnik Trainerin, Ausbilderin im Bundeslehrteam der DIMB und ehemalige Profi Rennfahrerin (Enduro, Cross Country, MTB Marathon).
Ich bin hauptberuflich Trainerin und Coach mit langjähriger Expertise und verfüge über eine große Methodenvielfalt. Du bekommst innerhalb kürzester Zeit wirkungsvolle Impulse und Übungen.
Durch meine fundierten Qualifikationen kann ich flexibel auf unterschiedlichste Zielstellungen, Probleme und Themen eingehen.
Mehr Informationen findest Du unter www.kerstin-koegler.de

Safety first – Outdoor Erste Hilfe Kurs
Die klassischen Erste-Hilfe-Kurse können die Besonderheiten des Outdoorsports nur eingeschränkt abbilden. Welche Vorkommnisse und Verletzungen sind typisch im Mountainbikesport? Wie koordiniere und organisiere ich im Notfall die Gruppe und mich? Wie helfe ich zielführend? Was mache ich, wenn der Verunfallte ungünstig liegt? Wie organisiere ich professionelle Rettung auch unter erschwerten Bedingungen, wenn zum Beispiel kein Empfang vorhanden ist? Notfälle managen, Verletzungen erst versorgen, schnell und wirksam Hilfe holen. All das vermittelt und das Deutsche Rote Kreuz Erbach
Termin:
offen
Preis
50,00 Euro
Max. 15 Personen
Anmeldung unter: verein@muemlingtalradler.de
