Die Mümlingtalradler gestalten Erbachs neues Mountainbike-Highlight: Erb1

Seit unserer Gründung im Jahr 2017 wächst die Community der Mümlingtalradler e.V. stetig – mittlerweile zählen wir 284 Mitglieder. Mit Leidenschaft und ehrenamtlichem Engagement setzen wir uns für den Ausbau legaler, naturnaher und nachhaltiger Mountainbikestrecken in unserer Region ein. Nun freuen wir uns, gemeinsam mit der Kreisstadt Erbach und dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald die neue Mountainbike-Rundstrecke Erb1 umzusetzen.

Erfahrung trifft Leidenschaft – Unser Ziel ist es, ein vielfältiges, legales und nachhaltiges Streckennetz zu schaffen, das sowohl Familien als auch ambitionierte Mountainbiker begeistert. Mit der neuen, ca. 25 km langen Rundstrecke Erb1 schließen wir eine wichtige Lücke im bestehenden Netz des Geo-Naturparks. Die Strecke wird eine breite Zielgruppe ansprechen – von Einsteigern bis zu Profis. Ähnlich wie die Mi1 wird sie familienfreundliche Abschnitte bieten, aber auch anspruchsvolle, Enduro-taugliche Passagen für erfahrene Fahrer bereithalten. Welche besonderen Highlights dabei entstehen, zeigt sich im Verlauf der Bauarbeiten. Nachhaltigkeit steht bei all unseren Projekten im Fokus. Unsere ehrenamtlichen Streckenpaten und Trailbauhelden kümmern sich um die Pflege, Instandhaltung und den Bau der Trails. Sie werden regelmäßig geschult – nicht nur in der sicheren Trail-Planung und dem Bau, sondern auch in essenziellen Themen wie Erosionsschutz, Wassermanagement und naturnahem Bauen.

Ein Projekt wie die Erb1 ist nur mit Unterstützung realisierbar. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch unsere Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoren. Während der Geo-Naturpark die Kosten für die Beschilderung übernimmt, sind wir für alle weiteren Ausgaben auf Eigenleistung angewiesen.

Tanja Groß (1. Vorsitzende, Mümlingtalradler e.V.):
„Wir sind stolz auf unsere wachsende Community und freuen uns, mit der Erb1 ein weiteres Highlight für die Region umzusetzen. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir den Odenwald zu einem Hotspot für den Mountainbike-Sport entwickeln – davon profitiert nicht nur die Szene, sondern auch der Tourismus. Wir laden alle ein, uns zu unterstützen – sei es als Sponsor, als Mitglied oder als Teil unseres Trailbau-Teams. Gemeinsam können wir etwas Großartiges für die Mountainbike-Community in unserer Region schaffen.“

lese auch: https://www.odw-journal.de/betreuungsvertrag-gibt-startschuss-fuer-mountainbikestrecke-erb1/

oder Startschuss für Erbacher Mountainbikestrecke

Offizielle Eröffnung des Michelstädter Dirtparks

Am vergangenen Wochenende fand die offizielle Eröffnung des Dirtparks in Michelstadt statt – zusammen mit dem 5 Jahre Mi1 Jubiläum. Bei strahlendem Spätsommerwetter strömten zahlreiche Mountainbiker und Dirtpark-Fans aus der Region und darüber hinaus zum Veranstaltungsgelände, um gemeinsam diesen besonderen Tag zu feiern. Mit von der Partie war der Bürgermeister der Stadt Michelstadt, Dr. Robischon, sowie Tanja Groß, die erste Vorsitzende der Mümlingtalradler e.V., die das Event mit ihren Eröffnungsreden feierlich einläuteten.

Das Programm des Tages war vielfältig und bot sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Mountainbiker zahlreiche Highlights. Verschiedene Mountainbike-Touren führten die Teilnehmer über die schönsten Trails der Mi1, während Kids-Schnupperkurse die jüngsten Besucher für den Bikesport begeistern konnten. Zusätzlich gab es einen professionellen Bike-Check, bei dem die Räder der Teilnehmer auf Herz und Nieren geprüft wurden, sowie eine spannende Bike-Schnitzeljagd, die Abenteuerlust und Fahrkönnen gleichermaßen forderte.

Für zusätzliche Unterhaltung sorgte eine große Tombola mit attraktiven Preisen, die sowohl bei den kleinen als auch bei den großen Besuchern für leuchtende Augen sorgte.

Zahlreiche Aussteller waren vor Ort und boten den Besuchern die Möglichkeit, aktuelle Produkte rund um das Thema Mountainbike auszuprobieren. So konnten unter anderem Testbikes bei der Odenwald-Radlerei und dem Radhaus Michelstadt ausgeliehen werden. Auch Pedalsucht aus Elsenfeld war mit einer breiten Auswahl an Bikes vertreten, und Tunap stellte Pflegeprodukte für Fahrräder vor. MTB-ABC rundete das Programm mit speziellen Fahrtechnik-Kursen für Kids und Erwachsene ab, um die Fähigkeiten der Teilnehmer zu schulen und ihnen wertvolle Tipps mit auf den Weg zu geben.

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helfern, ohne deren Einsatz dieses großartige Event nicht möglich gewesen wäre. Ob beim Aufbau, der Organisation oder der Betreuung der Stationen – die Unterstützung war von unschätzbarem Wert und machte die Eröffnung des Dirtparks zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das Event war ein voller Erfolg und spiegelte die wachsende Begeisterung für den Mountainbikesport in der Region wider. Der neue Dirtpark wird als feste Anlaufstelle für Mountainbiker und Dirtpark-Fans dienen.

Mehr dazu lesen: Neuer Bikepark in Michelstadt kommt gut an oder Bike-Park entsteht in Michelstadt – Odenwälder Journal

Bilder: Michael Will

Save the Date!

Wir freuen uns, euch zur feierlichen Eröffnung unseres neuen Dirtparks einzuladen! Kommt vorbei und erlebt einen spannenden Tag voller Action und Spaß.

Erlebt aufregende Vorführungen unserer Vereinsmitglieder, löst kniffelige Fragen bei der Bike-Schnitzeljagt für die ganze Familie oder ihr nehmt den Dikrtpark mit eurem Bike selbst unter die Stollen. Alle begeisterten Mountainbiker sind herzlich eingeladen unsere Mi1 zu feiern und an den geführten Touren teilzunehmen. Bitte bringt euer eigenes funktionstüchtiges Bike mit!

Ein Foodtruck und Eiswagen bietet eine köstliche Auswahl an Leckereien und für die Getränken sorg die Kelterei Dölp, die keine Wünsche offenlassen. Außerdem gibt es eine spannende Tombola mit tollen Preisen!

So finget ihr hin: Bike Park Michelstadt – Google Maps

Trailbau-Workshop auf der Mi1

Am ersten Maiwochenende fand eine Fortbildung für unsere Streckenparten*innen statt. Als Referent konnten wir Robert Rieger von RideTime GmbH für uns gewinnen. Robert konnte, mit seiner Erfahrung im Trailbau, viele Impulse setzen, die von den Teilnehmenden diskutiert und direkt auf den Trails umgesetzt wurden. So konnten wir am Viehtrieb-Trail, am Schlagenpfädchen und am Ritterstein-Trail 1 und 2 das Wassermanagement, die Linienführung und auch das ein oder andere Feature optimieren. Themen wie Erosion, Werkzeugkunde, Materialkunde, und vieles mehr, standen in der Theorie auf dem Stundenplan. Wir freuen uns schon auf die nächsten Baueinsätze, die wir jetzt ganz sicher mit neuem Blick und Know-how angehen. Und da einmal kein mal ist, freuen wir uns jetzt schon auf den nächsten Workshop, zu dem wir hoffentlich Robert wieder gewinnen können!

Danke an Karl-René Koch für die Bilder

Drei Tage Fahrtechnik auf der Mi1

Ein voller Erfolg trotz April, April, der macht was er will. Wie sich jeder der Teilnehmenden verbessert hat seht ihr im Video.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Kerstin Kögler die 3 kalte und nasse Tage mit uns verbracht hat um unsere Fahrtechnik aufs nächste Level zu haben.

Alle Jahre wieder… kommt es zur Streckenumleitung für die Mi1

Aufgrund des Michelstädter Weihnachtsmarktes ist die Mi1 im Bereich der Innenstadt vom 01.12. – 23.12.2023 nicht wie gewohnt befahrbar. Ihr wollt während dieser Zeit unsere Rundstrecke fahren? Dann befolgt bitte folgenden Umleitung: Start ist statt auf dem Parkplatz Bienenmarkt nun am Parkplatz Friedhof (fürs Navi: Friedhofstr. Michelstadt). Ab dort könnt ihr wie gewohnt der Mi1 – Geo-Naturpark-Beschilderung folgen. Der Rückweg: ab dem Ende des Schwimmbad-Trails fahrt ihr bis zur Kreuzung Waldstrasse / Stadtring. Ab dort links bergauf auf dem Stadtring folgen bis zu den beiden Hochhäusern. Im Kreisverkehr nehmt ihr die dritte Ausfahrt und gelangt nach ca. 200 m man wieder zum Parkplatz am Friedhof. Have Fun auf unseren Trails und eine großartige Vorweihnachtszeit!

Neue Vorstandsmitglieder für den Verein Mümlingtalradler e. V.

Am 8. November 2023, fand die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins Mümlingtalradler e.V. im altbewährten Restaurant Michelstädter Hof statt. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war neben dem Jahresbericht 2022 die Neuwahl des Vorstands, die mit Spannung erwartet wurde. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den scheidenden Vorstand und seines Jahres- und Kassenberichtes eröffnete man gegen 20.15 Uhr die Vorstandswahlen. Unter der Wahlleitung von Gregor Joos wurden einstimmig und ohne Gegenstimmen die neuen Vorstandsmitglieder gewählt. Die Position der ersten Vorsitzenden übernimmt nun Tanja Groß. Als zweiter Vorsitzender wurde Karl-Rene Koch gewählt, und die Position des dritten Vorsitzenden und Rechners übernimmt Bernd Dingeldein. Die frisch gewählten Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl freudig an und bedankten sich für das Vertrauen der Mitglieder. Der alte Vorstand (Bozidar Kamenjarin, Jörg Reeg und Udo Karl) gratulierte den neuen Amtsträgern herzlich und wünschte viel Erfolg für die kommende Amtszeit. Die Mitglieder zeigten sich zufrieden mit den neuen Vorstandsmitgliedern. Die Kontinuität im Verein Mümlingtalradler e.V. bleibt somit gewahrt, und man blickt optimistisch auf die gemeinsame Zukunft unter der Leitung des neuen Vorstands.

von Udo Karl

Lese mehr dazu: Mümlingtalradler mit neuem Vorstand „auf Tour“ – Odenwälder Journal

Bikeländ Eberbach – 12 neue Single Trails zur Befahrung freigegeben.

Im Rahmen des Eberbacher Frühlingsfests wurde am 20.05. das „Bikeländ Eberbach“ vorgestellt. Die feierliche Eröffnung fand um 14 Uhr durch Bürgermeister Reichert, Timo Bracht, Tobias Soldner und weitere offizielle Vertreter statt. Bei 2 geführten Touren um 10 Uhr und 16 Uhr, an denen zahlreiche Mountainbiker aus der Region teilnahmen, konnten wir uns einen Überblick über die schön gebauten und anspruchsvollen Strecken verschaffen. Die GPX Tracks der Strecken sind im MTB-Forum mit dem Stichwort „Bikeländ“ zu finden. Vielen Dank auch an Rene Koch für die zahlreichen Bilder.